Kulturabend

Kulturabend: Kabarett Toxische Pommes „Ketchup, Mayo und Ajvar“

Datum: Sonntag, 11. Februar 2024, 20 Uhr
Ort: Orpheum Wien, Steigenteschgasse 94 b, 1220 Wien
Treffpunkt: So., 11.02.2024, 19.30 Uhr, Orpheum Wien

Beschreibung:

Toxische Pommes ist bekannt für ihre satirischen Kurzvideos, die sie auf TikTok und Instagram veröffentlicht. Auch in ihrem Kabarettprogramm „Ketchup, Mayo und Ajvar – Die sieben Todsünden des Ausländers“ setzt sie sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander und parodiert die österreichische Gesellschaft dort wo sie Rassismus, Sexismus oder Klassismus entdeckt.

Toxische Pommes heißt im wahren Leben Irina und arbeitet hauptberuflich als Juristin. 1992 ist sie als Kind mit ihrer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Österreich geflüchtet und in Wiener Neustadt aufgewachsen. Ihre Erfahrungen als Ausländerkind fließen in ihre künstlerische Arbeit ein. Am 18.03.2024 erscheint ihr erster Roman „Ein schönes Ausländerkind“.

Anmeldung: bis 17.01.2024
Ticketpreis: 21,50 €

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Kabarett Toxische Pommes „Ketchup, Mayo und Ajvar“ Weiterlesen »

Kulturabend: Konzert Afterwork Album Release Alessandra Toni

Datum: Donnerstag, 25. Jänner 2024, 18.30 Uhr
Ort: Bösendorfer Salon, Canovagasse 4, 1010 Wien
Treffpunkt: Do., 25.01.2024, 18.15 Uhr, Bösendorfer Salon

Beschreibung:

Die in Mailand geborene und derzeit in Wien lebende Künstlerin Alessandra Toni präsentiert ihr am 19.01.2024 veröffentlichtes Debütalbum „The Best Chapter“. Die italienische Pianistin und Komponistin neoklassischer Musik absolvierte ein Musikstudium am renommierten ‘‘Giuseppe Verdi“ Konservatorium in Mailand. Letztes Jahr war sie u.a. als Pianistin bei der „Piano City“ in Lecce, Italien und der „In Limbo – Milano Music Week“ engagiert.

Auf Ihrer Website wird ihre Musik so beschrieben: „Alessandras Musik zeigt ihre einzigartige Mischung aus melodischer Schönheit, emotionaler Tiefe und fesselndem Geschichtenerzählen. (…) Jedes Klavierstück erzählt eine andere Geschichte, lädt die Zuhörer auf eine Reise voller Emotionen ein, lässt sie zu aktiven Teilnehmern werden, interpretiert die musikalische Erzählung und verbindet sich auf zutiefst persönliche Weise mit der zugrunde liegenden Botschaft. Alessandras Fähigkeit, die Kraft der Musik zu nutzen, um Bedeutungen zu vermitteln, Emotionen hervorzurufen und Geschichten zu erzählen, ist ein Beweis für ihre bemerkenswerte Kunstfertigkeit und das transformative Potenzial ihrer Klaviertasten.“ (https://alessandra-toni.com/)

Anmeldung: bis 14.01.2024
Ticketpreis: kostenlos

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Konzert Afterwork Album Release Alessandra Toni Weiterlesen »

Kulturabend: Film „Wie kommen wir da wieder raus?“

Datum: Sonntag, 17. Dezember 2023, 18 Uhr
Ort: Votiv Kino, Währinger Str. 12, 1090 Wien
Treffpunkt: So., 17.12.2023, 17.45 Uhr, Votiv Kino

Beschreibung:

Wir stimmen uns mit der dieses Jahr erschienenen Komödie „Wie kommen wir da wieder raus?“ (Regie: Eva Spreitzhofer) auf Weihnachten ein. Das Patchwork-Weihnachtsfest soll das harmonistische aller Zeiten werden. Ob das mitten in der Pandemie gut geht, wenn auch noch nach und nach alle möglichen Geheimnisse ans Licht kommen oder eskaliert der Abend vollkommen?

Mit: Caroline Peters, Michael Ostrowski, Simon Schwarz, Marcel Mohab, Hilde Dalik, Chantal Zitzenbacher, Anna Laimanee, Felix Rank, Pia Hierzegger, Angelo Konzett, Ali Salman, Marina Lackovic

Anmeldung: bis 16.12.2023
Ticketpreis: 10,50 €

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Film „Wie kommen wir da wieder raus?“ Weiterlesen »

Kulturabend: Konzert „Wien, Tokyo… Ihr Städte meiner Träume“

Datum: Freitag, 17. November 2023, 19.30 Uhr
Ort: Festsaal der Musikschule Donaustadt, Schüttaustraße 2, 1220 Wien
Treffpunkt: Fr., 17.11.2023, 19 Uhr, Musikschule Donaustadt

Beschreibung:

Wir besuchen gemeinsam das Konzert „Wien, Tokyo… Ihr Städte meiner Träume“, das zu Ehren der Freundschaft zwischen Donaustadt und Arakawa statt findet. Risako Hiramatsu (Lyrischer Koloratursporan) und Eduard Kutrowatz (Klavier) interpretieren Werke von Franz Schubert, Yoshinao Nakada, Richard Strauss, Ikuma Dan, Franz Liszt, Ambroise Thomas und Eduard Kutrowatz.

Anmeldung: bis 10.11.2023
Ticketpreis: Freier Eintritt

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Konzert „Wien, Tokyo… Ihr Städte meiner Träume“ Weiterlesen »

Kulturabend: Konzert von Bettina Krenosz & The Favorite Band

Datum: Sonntag, 22. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Ort: Kulturfleckerl Eßling, Eßlinger Hauptstraße 96, 1220 Wien
Treffpunkt: So., 22.10.2023, 18.30 Uhr, Kulturfleckerl Eßling

Beschreibung:

Wir hören uns gemeinsam das Konzert des Jazz Quartetts „Bettina Krenosz & The Favorite Band“ mit Bettina Krenosz (voice), Heribert ‚Hepi‘ Kohlich (piano), Martin Treml (bass) und Wolfgang Dorer (drums) im Kulturfleckerl Eßling an. Die Formation gibt es in wechselnder Besetzung bereits seit über 15 Jahren.

https://www.kulturfleckerl.at/so-22-oktober-bettina-krenosz-the-favorite-band/

Anmeldung: bis 10.10.2023
Ticketpreis: Freie Spende

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Konzert von Bettina Krenosz & The Favorite Band Weiterlesen »

Kulturabend: „Roots Revival: Afghanistan“

Datum: Sonntag, 10. September 2023, 20.00 Uhr
Ort: Odeon, Theater, Taborstraße 10, 1020 Wien

Beschreibung:

Beim „Roots Revival Series 3: Afghanistan “ gibt es Musik aus Herat zu hören. Das experimentelle Projekt verknüpft Tradition und Moderne.

Anmeldung: bis 07.09.2023 und wir besorgen die Tickets für euch (ohne Extra-Kosten)
Anmeldung: bis 09.09.2023 und ihr besorgt die Tickets selbst

Ticketpreis: 28 EURO

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: „Roots Revival: Afghanistan“ Weiterlesen »

Kulturabend: Filmfestival Rathausplatz – Lady Gaga & Tony Bennett – Cheek To Cheek

Datum: Donnerstag, 24. August 2023, 20.30 – 21.30 Uhr
Ort: Filmfestival, Rathausplatz, 1010 Wien
Treffpunkt: Do., 24.08.2023, 19.30 Uhr Eingang Filmfestival Rathausplatz

Beschreibung:
Das Filmfestival am Rathausplatz findet dieses Jahr zum 33. Mal statt und ist mittlerweile fester Bestandteil des Wiener Sommerprogramms. Kultur und Kulinarik sind hier vereint. Daher freuen wir uns darauf uns kulinarisch an den verschiedenen Ständen durchkosten zu können bevor wir uns gemeinsam das Konzert von Lady Gaga & Tony Bennett anhören.

https://filmfestival-rathausplatz.at/event/lady-gaga-tony-bennett-cheek-to-cheek-2/

Anmeldung: bis 23.08.2023
Ticketpreis: kostenlos

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Filmfestival Rathausplatz – Lady Gaga & Tony Bennett – Cheek To Cheek Weiterlesen »

Konzert: Desabafo no pé

Samstag, 15. Juli 2023, 20.00 Uhr
Schrödingerplatz, 1220 Wien

Akkordeon, Zabumba, Triangel & Gesang präsentiert von drei Frauen aus Brasilien, Kolumbien und Frankreich

Konzertabend und Dance along!

Dieses Konzert ist Teil des Kultursommer’s Wien: https://kultursommer.wien/act/?id=47441-desabafo-no-pe-desabafo-no-pe

Anmeldung bis 14.7.
freier Eintritt

Gratis für Vereinsmitglieder*
Ansonsten Tagesgebühr von 5 Euro*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem gratis*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Konzert: Desabafo no pé Weiterlesen »

Konzert: Apres un rêve

Datum: Samstag, 24. Juni 2023, 20.00 Uhr
Ort: Pfarre Rossau, Servitengasse 9, 1090 Wien, Österreich

Als Teil der Sommerchorkonzerte der Pfarre Rossau bringen Marie-Louise Pavelka und Paula García del Valle den Flair der französichen Romantik nach Wien. Mehr über Künstler und Konzert finden Sie unter: https://www.barbarapavelka.at/event-details/apres-un-reve

Anmeldung bis 23.6.
Eintritt: freie Spende


Gratis für Vereinsmitglieder*
Ansonsten Tagesgebühr von 5 Euro*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem gratis*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Konzert: Apres un rêve Weiterlesen »

Konzert – Affäre Dreyfuss (im Jazzland)

Datum: Samstag, 20. Mai 2023, ab 19.00 Uhr (Konzertbeginn: 21.00 Uhr)
Ort: Jazzland, Franz-Josefs-Kai 29, 1010 Wien
Treffpunkt: Sa., 20.05.2023, 19.00 Uhr beim Eingang vom Jazzland


Datum:
Samstag, 20. Mai 2023, ab 19.00 Uhr (Konzertbeginn: 21.00 Uhr)
Ort: Jazzland, Franz-Josefs-Kai 29, 1010 Wien
Treffpunkt: Sa., 20.05.2023, 19.00 Uhr beim Eingang vom Jazzland

Beschreibung:
Im Jazzland – Wiens ältestem Jazzkeller –  gibt es nicht nur gute Musik, sondern auch gutes Essen. Daher treffen wir uns dort schon zum gemeinsamen Abendessen und hören anschließend das Konzert von „Affäre Dreyfuss“ mit Dominik Fuss (tp&flh), Martin Fuss (sax), Martin Harms (sax&fl), Max Tschida (p), Uli Langthaler (b) und Mario Gonzi (dm). Die Formation wurde 2015 von Dominik, Florian und Martin Fuss gegründet. Die Band entwickelt basierend auf der Tradition des Hard Bop in Eigenkompositionen eine zeitgemäße Deutung von Modern Jazz. Das Sextett widmet den Abend unter anderem dem amerikanischen Pianisten Duke Pearson, der 1967 das Album „Sweet Honey Bee“ veröffentlichte an dem u. a. Freddie Hubbard, James Spaulding, Joe Henderson, Ron Carter und Mickey Roker mitwirkten. Wir freuen uns auf einen Mix aus den Kompositionen von Pearson und eigenen Kompositionen von Affäre Dreyfuss.

https://www.jazzland.at/

Anmeldung: bis 19.05.2023
Ticketpreis: 11,- bis 20,-€ (Tickets nur vor Ort am Tag der Vorstellung mit Barzahlung erhältlich)

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder*, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
* Eintritte sind nicht inkludiert

Konzert – Affäre Dreyfuss (im Jazzland) Weiterlesen »