Kulturabend

Kulturabend: Contemporary dance – Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش – VASHT

Datum: Samstag, 29. Februar 2025, 19.30 Uhr
Ort: TQW – Tanzqartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Treffpunkt: Sa., 29.02.2025, 19.00 Uhr, TQW

Beschreibung

„Über die sogenannte Seidenstraße reisten über Jahrhunderte nicht nur begehrte Güter, sondern auch Ideen und Wissen. Von imperialistischen oder orientalistischen Narrativen oft als lineare Route zwischen „Ost“ und „West“ vereinfacht, ist diese bedeutende Verbindung vielmehr ein weitverzweigtes und multidirektionales Netzwerk.

In ihrem neuen Gruppenstück VASHT orientiert sich Ulduz Ahmadzadeh an Knotenpunkten der Seidenstraße, um die Ausbreitung von uraltem Tanzwissen und dessen komplexe Genealogien zu kartografieren. In der choreografischen Neuinterpretation dieses Bewegungsmaterials und vor dem Hintergrund aktueller neokolonialer Handelsinfrastrukturen wie der Belt and Road Initiative navigiert VASHT zwischen Erinnerung und Widerstand. Eine energische Hommage auf die Resilienz kulturellen Wissens.“

Mehr Infos auf: https://tqw.at/event/vasht-ahmadzadeh/

Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Artist Talk statt.

 

Ticketpreis: 25,-€

Anmeldung: bis 15.02.2025 und wir besorgen das Ticket für dich
Anmeldung: 
bis 28.02.2025 und du besorgst das Ticket selbst

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Contemporary dance – Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش – VASHT Weiterlesen »

Kulturabend: Palästinensische Geschichte(n)

Datum: Mittwoch, 22. Jänner 2025, 18.00 Uhr
Ort: Café 7*Stern, Siebensterngass 31 (Eingang Mondscheingasse 1), 1070 Wien
Treffpunkt: Mi., 22.01.2025, 17.45 Uhr, 7*Stern Wohnzimmer

Beschreibung

Das Event hat zum Ziel, die reiche Kultur Palästinas und die gelebte Geschichte von Palästinenser*innen, die unter uns in Wien leben, bekannter zu machen. Dabei werden für Familien von Freunden aus Gaza Spenden gesammelt, über deren Situation informiert, sowie allgemeines über die palästinensische Kultur erzählt: wie die traditionelle Stickerei Tatriz verschiedene Elemente der Landschaft in Palästina symbolisiert, Gedichte berühmter palästinensischer Dichter und Lieder aus Palästina, die von der Sehnsucht nach der Heimat handeln, sowie über die Symbolik der Schritte des traditionellen Dabke. Mehr Infos auf: https://www.7stern.net/

Ticketpreis: freie Spende

Anmeldung: bis 21.01.2025

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Palästinensische Geschichte(n) Weiterlesen »

Kulturabend: „Verhör“ im Theater Olé

Datum: Freitag, 29. November 2024, 20.00 Uhr
Ort: Theater Olé, Barmherzigengasse 18, 1030 Wien
Treffpunkt: Fr., 29.11.2024, 19.30 Uhr, Theater Olé

Beschreibung

Das Stück „Verhör“ des Vorarlberger Autors Thomas A. Welte spielt in den Tagen unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Der aus Blons stammende Soldat und spätere Deserteur Paul Gmeiner wird von einer französischen Besatzungssoldatin verhört, die ihn beschuldigt, seinen Freund Josef ermordet zu haben. In einem rasanten und heftigen Schlagabtausch wird die Suche nach der Wahrheit mehr und mehr zu einem emotionalen Gefecht voller Unterstellungen und traumatischer Kriegserfahrungen. Ein aufwühlendes Drama, das die Grenzen zwischen Schuld und Unschuld verschwimmen lässt.

Schauspiel: David Nagl, Linnea Jonasson; Regie: Nika Sommeregger

 

Ticketpreis: 18,- € 

Anmeldung: bis 22.11.2024 und wir besorgen die Tickets für dich
Anmeldung: 
bis 28.11.2024 und du besorgst die Tickets selbst

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: „Verhör“ im Theater Olé Weiterlesen »

Kulturabend: Film „Belonging“ im Rahmen des Japannual (Japanische Filmtage Wien)

Datum: Sonntag, 6. Oktober 2024, 17.50 Uhr
Ort: Filmcasino, Margaretenstr. 78, 1050 Wien
Treffpunkt: So., 06.10.2024, 17.30 Uhr, Filmcasino

Beschreibung

Die Regisseurin Kahori Higashi erzählt in diesem Film, der auf dem Roman ihrer Mutter Naoko Higashi basiert, von vier Personen, die nach dem Tod die Möglichkeit haben, als ein von ihnen gewählter Gegenstand zurückzukehren und in der Nähe ihrer Liebsten zu sein. Eine Ehefrau wird so zur Lieblingstasse ihres Mannes, ein Junge zu seinem Lieblingsklettergerüst, eine Großmutter zur Kamera und eine Mutter möchte in Form von Harz die Baseball Erfolge ihres Sohnes miterleben.

https://www.filmcasino.at/film/belonging/

Ticketpreis: 10,50 € 

Anmeldung: bis 05.10.2024, bitte Tickets dieses Mal selbst besorgen

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Film „Belonging“ im Rahmen des Japannual (Japanische Filmtage Wien) Weiterlesen »

Kulturabend: Musikalische Lesung „Gemischter Satz“ von VTA

Datum: Freitag, 13. September 2024, 18.00 Uhr
Ort: Musikquartier, Mariahilfer Str. 51, 1060 Wien
Treffpunkt: Fr., 13.09.2024, 17.30 Uhr, Musikquartier

Beschreibung

Vienna Theater Art (VTA) versteht sich als außerberufliches, künstlerisches Theaterkollektiv, das im Crossover von Sprechtheater, Performance, Musik und Zitaten der Popkultur arbeitet. Dieses Mal stehen sie mit einer Lesung auf der Bühne.

Die musikalische Lesung findet am Freitag, 13.09.24 um 18 Uhr sowie am Samstag, 14.09.24 um 14 Uhr statt., Eine bunte Mischung an Geschichten und Texten werden für Heiterkeit sorgen. Wir freuen uns darauf viele Lächeln aufs Gesicht gezaubert zu bekommen.

Darsteller: Sabine Bruckner, Andreas Gattringer, Daniela Hollerer, Elfriede Kappel, Sonja Mehl, Eva Rosensteiner; Musik: Michael Frisch

 

Ticketpreis: 19,- € 

Anmeldung: 07.09.2024 und wir besorgen die Tickets für dich
Anmeldung
bis 12.09.2024 und du besorgst die Tickets selbst

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Musikalische Lesung „Gemischter Satz“ von VTA Weiterlesen »

Kulturabend: Konzert – Original Swingtime Big Band mit Anita Horn

Datum: Sonntag, 25. August 2024, 18.00 Uhr
Ort: Bühne Donaupark, Arbeiterstrandbadstr. 122, 1220 Wien
Treffpunkt: So., 25.08.2024, 17.30 Uhr, Bühne Donaupark

Beschreibung

Der Kulturverein Donaustadt veranstaltet jedes Jahr Events auf der Bühne Donaupark. Diesen Sommer findet von 6. Juli bis 25. August 2024 das 19. Open Air Festival mit Konzerten und Kabarettabenden bei freiem Eintritt  statt.

Wir freuen uns auf das Konzert der „Original Swingtime Big Band mit Anita Horn“. Die Band gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten. Spezialisiert haben sie sich auf Künstler wie Glenn Miller, Count Basie, Duke Wellington oder Benny Goodman. So ist auch dieser traditionelle Swingabend, der den Abschluss des Festivals bildet, als „A Tribute to Glenn Miller“ konzipiert.

https://www.buehnedonaupark.at/

 

Anmeldung: 23.08.2024
Ticketpreis: Eintritt frei

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Konzert – Original Swingtime Big Band mit Anita Horn Weiterlesen »

Kulturabend: Volxkino – Explanation for everything (OmU)

Datum: Freitag, 12. Juli 2024, 21.00 Uhr
Ort: Resselpark, Karlsplatz, 1040 Wien
Treffpunkt: Fr., 12.07.2024, 20.30 Uhr, Karlsplatz

Beschreibung

Bereits seit 35 Jahren zeigt das Freiluft-Wanderkino „VolxKino“ an verschiedenen Wiener Locations Spielfilme wie auch Dokumentar- und Kurzfilme. Dieses Jahr wird der Standort am Karlsplatz von 29. Juni bis 13. Juli bespielt.

Wir haben uns den Film „Explanation for everything“ (2023) ausgesucht, bei dem der ungarische Regisseur Gábor Reisz Regie führte. Er zeigt uns eine polarisierte Gesellschaft, in der unerwartet Spannungen an die Oberfläche kommen als die Geschichts-Abschlussprüfung eines Schülers zu einem nationalen Skandal wird, weil sein vermeintlich linker Lehrer in Verdacht gerät den patriotisch wirkenden Schüler diskriminiert zu haben.

Bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig 2023 wurde der Film mit dem „Venice Horizons Award“ als Bester Film ausgezeichnet. Er war u.a. auch beim Chicago International Film Festival zu sehen, wo er auch als Bester Spielfilm ausgezeichnet wurde und eröffnete letztes Jahr die Viennale.

https://www.volxkino.at/event-details/preview-explanation-for-everything

 

Anmeldung: 11.07.2024
Ticketpreis: Eintritt frei

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Volxkino – Explanation for everything (OmU) Weiterlesen »

Kulturnachmittag: #wienliebe-Festival

Datum: Sonntag, 26. Mai 2024, 13.00 Uhr
Ort: Rathausplatz, 1010 Wien
Treffpunkt: So., 26.05.2024, 13.00 Uhr, Rathausplatz

Beschreibung

Gemeinsam besuchen wir das neue #wienliebe-Festival am Rathausplatz. Das Festival findet von Fr., 24.05.2024 bis So., 26.05.2024 am Rathausplatz statt und stellt die Wiener Kultur mit seinen Handwerksbetrieben, Kulinarik und Live Acts vor. Bevor wir die Bands „5/8erl in Ehr’n“ und „Yasmo & Die Klangkantine“ hören können, lassen wir uns kulinarisch verwöhnen und entdecken Wiens Handwerksbetriebe und den Lebensmittelmarkt.

https://wienliebe.wien.gv.at/

 

Anmeldung: 25.05.2024
Ticketpreis: Eintritt frei

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturnachmittag: #wienliebe-Festival Weiterlesen »

Kulturabend: Balkan Food & Music Festival

Datum: Samstag, 13. April 2024, 18.00 Uhr
Ort: Schwarzenbergplatz, 1010 Wien
Treffpunkt: Sa., 13.04.2024, 18.00 Uhr, Schwarzenbergplatz

Beschreibung

Das Balkan Food & Music Festival, das am 13. & 14. April 2024 stattfindet, verspricht eine kulturelle Reise in die reiche Kultur des Balkans mit kulinarischen Köstlichkeiten und verschiedenen Live Acts. Wir freuen uns darauf uns kulinarisch verwöhnen zu lassen und gemeinsam die Kultur des Balkans zu erkunden!

Anmeldung: 12.04.2024
Ticketpreis: Eintritt frei

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Balkan Food & Music Festival Weiterlesen »

Kulturabend: English Lovers – A Symphony for Vienna

Datum: Samstag, 16. März 2024, 20 Uhr
Ort: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien
Treffpunkt: Sa., 16.03.2024, 19.30 Uhr, Theater Drachengasse

Beschreibung:

1997 haben die English Lovers mit szenischen Lesungen im Theater Drachengasse angefangen und seitdem verschiedene Lesungen, Comedy und Impro-Abende auf die Bühne gebracht. Für ihre derzeitige Impro Show wählten sie die klassische Symphonie um die Stadt, in der sie leben, mit einer Ode zu ehren. Sie erschaffen urbane Bilder, Geschichten und Lieder über Wien. Wir lernen die Stadt durch ihre Augen kennen: „Wien, wie es ist, war und niemals sein wird.“

https://www.drachengasse.at/spielplan_detail.asp?id=1083

Anmeldung: 10.03.2024
Ticketpreis: 19,- €

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: English Lovers – A Symphony for Vienna Weiterlesen »